Einsendungen kamen aus allen deutschen Bundesländern, die meisten aus Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Nicht nur Unternehmerinnen aus allen Ecken Deutschlands – vom Ostseebad Binz auf Rügen bis nach Freiburg im Breisgau – auch Bewerberinnen aus Österreich und der Schweiz wollen mit dabei sein. Fast die Hälfte der Bewerberinnen sind keine Großstadtpflanzen, sondern leben in ländlichen Regionen. Somit hat Unternehmerinnen der Zukunft mit dem diesjährigen Schwerpunkt auf regionale Unternehmen den Nerv der Zeit getroffen.
Veronika Leitermann, Head of Seller Services Other Hardlines bei Amazon und Mit-Initiatorin des Förderprogramms freut sich über die Vielfalt der Bewerberinnen: „Mit der Auswahl der Kandidatinnen möchten wir das breite Spektrum der Unternehmenslandschaft im deutschsprachigen Raum widerspiegeln. Wir achten auf einen vielfältigen Regionen- und Branchen-Mix. Nicht zuletzt spielen auch die persönlichen Geschichten und Ambitionen der Unternehmerinnen eine Rolle.“
Das Potential der Bewerberinnen bewerteten die 23 Coaches bei einem Treffen Anfang März 2019 in München. Zu den Experten zählen u.a. Peter Höschl von shopanbieter.de, die Windelmanufaktur-Gründerin Stephanie Oppitz, Anna-Maria Silinger, Gründerin von BabyFORTE, sowie die Gründerin und Geschäftsführerin von Kuchentratsch Katharina Mayer. Die vollständige Liste der Coaches finden Sie hier: www.unternehmerinnenderzukunft.de/coaches
Ines Spanier, Gründerin von farmtex.de, zählt zu den Gewinnerinnen von Unternehmerinnen der Zukunft 2018 und ist in diesem Jahr ebenfalls als Coach mit dabei. Sie erinnert sich wie wertvoll die Tipps ihres Coaches waren: „In wöchentlichen Telefonaten mit meinem persönlichen Coach haben wir den Status quo sowie aktuelle Herausforderungen und Erfolgserlebnisse besprochen. Das hat mir sehr geholfen und mich motiviert, meine Pläne mit Eifer weiter zu verfolgen. Diese Erfahrung möchte ich den Unternehmerinnen der Zukunft 2019 gerne mit auf den Weg geben.“
Mit der gemeinsamen Initiative Unternehmerinnen der Zukunft fördern der Verband deutscher Unternehmerinnen, Global Digital Women, BRIGITTE Academy und Amazon bereits zum zweiten Mal Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen von Unternehmen, die ihr stationäres Geschäft mit dem Start in den Online-Handel erweitern oder ihre bestehende Online-Präsenz ausbauen wollen. Im Kern des Programms steht die individuelle Begleitung aller Teilnehmerinnen durch Experten-Coaches – allesamt erfahrene Unternehmensgründerinnen, E-Commerce Experten, Amazon Händlerinnen bzw. Händler oder Blogger. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.unternehmerinnenderzukunft.de.
Weitere Artikel
Kickoff-Event von Unternehmerinnen der Zukunft 2019
Am 04.04.2019 startet das 2-tägige Kick Off Event zur Auftaktveranstaltung von Unternehmerinnen der Zukunft 2019, einer gemeinsamen Initiative vom Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), Global Digital Women (GDW), BRIGITTE Academy und Amazon.
Mehr lesenHochkarätige Jury zeichnet die Unternehmerinnen der Zukunft 2019 aus
Im Rahmen der Preisverleihung des Förderprogramms Unternehmerinnen der Zukunft 2019 wurden heute in München die vier Gewinnerinnen des Programms bekannt gegeben.
Mehr lesenTierischer Markenaufbau: Eine Unternehmerin der Zukunft zeigt, wie’s geht
Mit vetevo gründete Mareile Wölwer eine moderne Marke für Tierliebhaber. Das Besondere ist die einzigartige Kombination aus Online und Offline, mit der Tierbesitzer feststellen können, ob ihr Vierbeiner z.B. von einem Wurmbefall betroffen ist.
Mehr lesen