Die deutsche Übersetzung vom Begriff Fulfillment ist „Erfüllung” oder „Ausführung”. Nach dieser Definition bezeichnet Fulfillment die Auslagerung aller Abläufe im Versandhandel, die nach dem Eingang einer Bestellung beginnen. Eine nachhaltige und effiziente Logistik umfasst dabei verschiedene, ineinandergreifende Abläufe: Lagerung, Bestellannahme, Kommissionierung, Verpackung und Versand.

Das Thema auf einen Blick

  • Fulfillment beginnt, wenn Bestellungen in Onlineshops eingegangen sind. Alles von Lagerhaltung über Verpackung bis zum Versand gehört zu den Fulfillment-Aufgaben.
  • Logistiker wie Apiando sind darauf spezialisiert, Online-Händler beim Fulfillment zu unterstützen und die Abwicklung der Bestellungen zu organisieren.
  • Apiando ist ein Fulfillment-Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung im Fulfillment-Service, in Logistikzentren und Kundenbetreuung.

Was ist das Ziel von Fulfillment?

Mit der Auslagerung der Logistikprozesse erreichen Versandhändler vor allem eines: Entlastung. Während im (teil-)stationären Handel wenigstens eine Komponente der Warenbewegung kalkuliert werden kann, ist es im Online-Handel schnell möglich, dass Händler den Überblick verlieren. Insbesondere für B2C- und B2B-Unternehmen ist es daher sinnvoll, ihre Logistik beispielsweise als Fulfillment-Dienstleister outzusourcen. Online-Händlern, die wenig Stauraum für Waren haben, steht auf diese Weise mehr Zeit und Platz für die Geschäftsplanung zur Verfügung. Ein Fulfillmentvertrag nimmt dir daher einfache, aber absolut notwendige Aufgaben ab, die du als Online-Händler anbieten musst, um deine Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und deine Kunden zu halten.

Ein Mann steht in einem Fulfillment Center

Diese Leistungen übernehmen Fulfillment-Dienstleister wie Apiando

Ein Fulfillment-Partner ist zuständig für die Organisation und Lagerung von Waren und der Lieferkette. Außerdem unterstützt der richtige Dienstleister dich zuverlässig beim Prozess der Auftragsabwicklung. Dazu gehören optimierter Versand, Verpackung und Retourenlogistik. Als kompetenter Fulfiller sind unsere Fulfillment-Services besonders leistungsfähig.

Shopanbindung

Durch unser Quick Onboarding können wir dein Warenwirtschaftssystem mit unserer Fulfillment-IT verbinden. Über die Shopanbindung können wir den Datenaustausch synchronisieren und lückenlose, flexible Abläufe in der Warenabwicklung sowie der Rechnungsstellung garantieren.

Lagerhaltung

Wir lagern deine Waren ein, um und zwischen – Apiando bietet individuell abgestimmte Lagerung für jeden unserer Kunden. Dazu gehört auch effiziente Kommissionierung und konstante Information über deine Ware.

Konfektionierung/Verpackung

Die Konfektionierung deiner Waren erfolgt immer genau nach deinen Anforderungen. Dank unserer Value Added Services können wir dir hochwertige und nachhaltige Verpackungen bieten, die deinen Kunden die besten Auspackerlebnisse ermöglichen.

Versand

Schneller, zuverlässiger und sicherer Versand ist für Apiando als Logistik-Dienstleister die oberste Priorität. Auch bei hoher Auslastung unterstützen wir dich, sodass du dein saisonales Geschäft genauso gut skalieren kannst wie dein Tagesgeschäft. Zum Versand gehört selbstverständlich auch eine ordnungsgemäße Frankierung der Sendungen.

Retourenmanagement

Retourenmanagement gehört für uns zu den Standard-Services im Fulfillment. Zurückgesendete Waren überprüfen wir auf Qualität, damit wir sie danach umverpacken, wieder einlagern oder auf deinen Wunsch hin entsorgen können.

Bestandteile von Fulfillment grafisch dargestellt

Was bedeutet Fulfillment für den Online-Handel?

Erfolgreicher E-Commerce ist auf gute Produkte und hohe Nachfrage angewiesen. Besonders bei der Expansion in den internationalen Markt ist es wichtig, dieser Nachfrage gerecht zu werden. Nur mit einem leistungsfähigen Fulfillment können Geschäfte zuverlässig expandieren. Um die aktuellen Herausforderungen des E-Commerce zu bewältigen, ist demnach eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur mit Schnittstellen zwischen Händlern und Fulfillment-Dienstleistern besonders wichtig. So können Onlineshop-Betreiber flexibel und zeitnah auf veränderte Nachfragen und Marktsituationen reagieren.

Für Kunden sind transparente Warenbewegung und -Tracking, saisonale Lieferfähigkeit und effiziente Retourenverwaltung essenziell – auf Fulfillment-Seite werden diese Anforderungen um organisierte Warenbestände, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit ergänzt. Die Vorteile für Händler, die ihre Lager- und Transportlogistik auslagern, sind deutlich: Fulfillment-Dienstleistungen ermöglichen eingespielte Logistik-Infrastruktur, zuverlässigen und schnellen Versand, eindeutiges und kosteneffizientes Retourenmanagement sowie die leistungsfähigere Gestaltung des eigenen Geschäfts.

Vorteile von E-Fulfillment

E-Fulfillment erweitert die Definition von Fulfillment um die Online-Komponente. Im Kern bedeutet das, dass E-Fulfillment speziell auf die Abwicklung von Aufträgen im Online-Handel (E-Commerce) abgestimmt ist. Normale Fulfillment-Leistungen können auch vom (teil-)stationären Handel genutzt werden.

Fokus auf das Wesentliche

Indem du die Logistik an ein außenstehendes Unternehmen abgibst, gibst du einen Großteil deiner zeitintensiven Arbeit an verlässliche Partner ab. So kannst du dich immer auf das Wesentliche konzentrieren – dein Geschäft.

Keine Fixkosten

Lagerst du deine Ware selbst ein, hast du unabhängig von deinem Lagerbestand konstant hohe Mieten und Fixkosten für das Personal. Fulfillment-Dienstleister bieten hingegen flexible Preise, die sich nach deinem Lagerbestand richten. So bezahlst du im Endeffekt weniger, auch wenn dein Lager mal leer sein sollte. 

Wettbewerbsfähigkeit

Durch einen Fulfillmentvertrag musst dich nicht mehr um den Versand kümmern. Same-Day- oder Next-Day-Delivery werden auf diese Weise kinderleicht. Mit Fulfillment-Partnern und ihren Versandmöglichkeiten bleibst du konkurrenzfähig. 

Skalierbarkeit

Mit einem Fulfillment-Dienstleister, der dir die Warenbewegungen abnimmt, kannst du jederzeit ein Auge auf das Wachstum deines Geschäfts haben. Primär kleine Händler, die zu saisonalen Peaks andernfalls vor extremen logistischen Schwierigkeiten stehen, können von der ganzjährigen Unterstützung durch Fulfiller profitieren.

Möglichkeit für Expansion

Wenn du mit deinem Online-Shop global expandieren willst, ist ein international gut aufgestellter Fulfiller der erste Schritt. Externe Fulfillment-Dienstleister haben oft bereits Erfahrung mit ausländischen Märkten und können dir optimale Lösungen anbieten. 

Höhere Kundenzufriedenheit

Mit dem richtigen Fulfillment-Partner steigerst du zudem die Zufriedenheit deiner Kunden. Indem Lieferungen schnell und zuverlässig eintreffen, schaffst du deinen Kunden gegenüber Vertrauen und kannst dir ihre Treue und Weiterempfehlungen sichern.

Eine Person klebt einen Lieferzettel auf ein Paket im Rahmen des Fulfillment Prozesses.

So findest du deinen idealen Fulfillment-Logistik-Dienstleister

Bei der Suche nach dem geeigneten Fulfillment-Partner solltest du wissen, welche Art von Lager und Versand du benötigst und welche Aufgaben du abgeben möchtest. Es spielt dabei keine Rolle, ob das Distributionszentrum in deiner Nähe ist – wichtiger sind die Nähe zum Zielmarkt deiner Ware und welche Fulfillment-Services der Dienstleister anbietet.

Im Vorhinein solltest du klären:

  • für welche Art von Waren du Logistikflächen benötigst.
  • um welche Warenmengen und -klassen es sich handelt.
  • welche Unternehmens- und Wachstumsziele du hast.
  • ob der Fulfillment-Anbieter flexible Logistikflächen bietet.
  • ob der Dienstleister dein Shop-System unterstützt.
  • ob du auch international versenden möchtest.
  • wie die Produkte zum Logistikzentrum geliefert werden sollen.
  • ob du kurz- oder langfristige Lösungen für Ihr Warenmanagement benötigst.

In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam das beste Angebot, um deine logistischen Prozesse kostensparend und umsatzsteigernd zu optimieren und zu automatisieren.

Gabelstaplern fahren durch ein Fulfillment Center

FAQs

WAS IST FULFILLMENT?

Fulfillment steht für “Erfüllung” oder “Ausführung” und bezeichnet die Auslagerung aller Abläufe im Versandhandel, die nach Eingang der Online-Bestellung stattfinden, also die Lager- und Transportlogistik. Fulfillment-Dienstleister können diese Prozesse übernehmen und Online-Händler unterstützen.

WAS FÄLLT UNTER FULFILLMENT?

Neben Lagerung und Versand der Ware gehören noch viele weitere Aspekte zum Fulfillment-Prozess. Die Auftragsabwicklung, Kommissionierung, Artikelpflege, Rechnungsstellung, die Verpackung und das Retourenmanagement sind Abläufe, die professionelle Logistik-Dienstleister dir abnehmen können.

WAS IST EIN FULFILLMENT-DIENSTLEISTER?

Ein Fulfillment-Dienstleister ist ein externes Unternehmen, das sich auf Logistik und Lagerhaltung für Geschäfte spezialisiert. Durch gut angebundene Lagerhallen und flexible, funktionsfähige IT-Schnittstellen können sie schnell und zuverlässig reagieren und deine Waren versenden, einlagern und pflegen.

WIE FUNKTIONIERT FULFILLMENT?

Durch eine Schnittstelle zwischen dem Fulfillment-System und deinem Shop-System kann ein regelmäßiger Datenaustausch über die Ware gewährleistet werden. Du schickst deine Waren dann an deinen Fulfillment-Partner, der die Artikel fachgerecht einlagert, die Artikeldaten pflegt und dann kommissioniert, verpackt und versendet, sobald eine Bestellung eingegangen ist.

BRAUCHE ICH E-FULFILLMENT?

Wenn du planst, eine eigene Produktlinie auf den Markt zu bringen oder mit dem Versand deines Merch Unterstützung benötigst, ist es sinnvoll, deine Logistik auszulagern und auf E-Fulfillment mit Apiando zu setzen. Auf diese Weise kannst du dich auf deine Community konzentrieren und wir übernehmen den Rest.