Wichtig sei, dass Frauen ihre Komfortzone verlassen und den Mut haben, Neues zu wagen. Im Frühjahr 2019 haben sich deshalb 20 Unternehmerinnen auf die spannende Reise in die digitale Welt begeben. Mutig, wissbegierig und voller Tatendrang sind sie in das Programm Unternehmerinnen der Zukunft 2019 gestartet und haben gezeigt, was sie alles erreichen können.
Gemeinsam verfolgten die Teilnehmerinnen das Ziel, in sechs Monaten mit Hilfe ihrer Coaches ihr Online-Business auszubauen. Auf ihrem Weg haben die Unternehmerinnen gezeigt, dass zum langfristigen Erfolg auch gehört, aus Fehlern zu lernen. Jede von ihnen ist nach einem Rückschlag aufgestanden, hat „ihre Krone gerichtet“, ist weitergelaufen und hat so neue Meilensteile erreicht. Vier Erstplatzierte wurden am Ende durch die hochkarätige Jury um Dorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bunderegierung für Digitalisierung, gekürt – gewonnen haben aber alle Gründerinnen.
Mit der gemeinsamen Initiative Unternehmerinnen der Zukunft fördern der Verband deutscher Unternehmerinnen, Global Digital Women, BRIGITTE Academy und Amazon bereits zum zweiten Mal Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen von Unternehmen, die ihr stationäres Geschäft mit dem Start in den Online-Handel erweitern oder ihre bestehende Online-Präsenz ausbauen wollen. Im Kern des Programms steht die individuelle Begleitung aller Teilnehmerinnen durch Experten-Coaches – allesamt erfahrene UnternehmensgründerInnen, E-Commerce Experten, Amazon HändlerInnen oder BloggerInnen. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.unternehmerinnenderzukunft.de.
Weitere Artikel
Mit Amazon FBA Lagerkosten sparen
Für Online-Unternehmen ohne eigene Logistik ist Amazon FBA (Fulfillment by Amazon) eine kleine Offenbarung. Durch leistungsstarke Logistikzentren und ein internationales Versandnetzwerk können Händler dank Amazon FBA Kosten sparen, ihre Reichweite steigern und neue Märkte erschließen.
Mehr lesenmittelrhein LOGISTIK und Apiando Gruppe starten Kooperation
Nach einer erfolgreichen Testphase intensivieren die mittelrhein LOGISTIK der Heinrich-Haus gGmbH und die Apiando Gruppe Koblenz in 2021 die Zusammenarbeit.
Mehr lesenSerie „Wir schaffen das“: Die Konzepte im Neuwieder Camp funktionieren
Von Großrazzien bis zu fehlenden Schafen auf den Feldern: Um das Flüchtlingscamp in Block ranken sich reichlich Gerüchte. Was davon stimmt? Nichts.
Mehr lesen