Die Testkits für Hunde, Katzen und Pferdebesitzer Made in Germany werden anschließend in einer digitalen Gesundheitsakte ausgewertet und die richtigen Medikamente und deren Dosis ermittelt. So können sich vetevo Kunden um Gesundheitsfragen zu ihren Lieblingen jederzeit von zu Hause aus optimal kümmern. Als eine von 19 Teilnehmerinnen bei Unternehmerinnen der Zukunft konzentriert Mareile sich derzeit auf den Markenaufbau von vetevo: Wie positioniert man das eigene Unternehmen und was ist wirklich wichtig beim Ausbau einer Marke?
Unterstützt wird sie dabei von UdZ Coach Marvin Stammel, Geschäftsführer der FiveMinds GmbH. Marvin hat selbst zahlreiche Marken aufgebaut und erklärt, dass ein einheitliches Markenbild gerade in der Startup-Phase entscheidend ist: „Versucht von A bis Z eure ganzen Kanäle einheitlich zu bespielen. Gerade visuell ist es für den Kunden enorm wichtig, dass ihr gut aufgestellt seid.“
Auch Expertin Stephanie Oppitz, Gründerin der Windelmanufaktur, gibt der Kandidatin hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Die UdZ Gewinnerin von 2017 erläutert, dass die Markenbotschaft für den Kunden immer erkennbar sein muss: „Wenn du auf den großen Kanälen der sozialen Medien erfolgreich sein willst, ist die maximale Followerzahl nicht das wichtigste Argument für dich. Viel wichtiger ist es, deine Markenbotschaft an die richtigen Fans auszuspielen und dort immer größeres Engagement zu erreichen.“
Als Hundebesitzerin weiß die Unternehmerin aus eigener Erfahrung, dass die enge Bindung zum Tier vor allem emotional getrieben ist und die Tiergesundheit für Kunden an oberster Stelle steht. Das UdZ Coaching hilft ihr, ihr Angebot an unterschiedlichen Produkten zu einer konsistenten Marke auszubauen. Expertin Stephanie Oppitz betont: „Für Unternehmensgründer ist der Markenaufbau genauso wichtig wie die Produktentwicklung. Dieses Thema ist niemals abgeschlossen.“
Mehr über Mareile Wölwers spannende Reise zu einem erfolgreichen Markenaufbau zeigt unser Video.
Von Liliane Obermaier
Weitere Artikel
E-Food Fulfillment im Aufschwung
Die Hemmschwelle für Online-Bestellungen ist durch Corona gesunken. Selbst Menschen, die das persönliche Einkaufen beim lokalen Händler des Vertrauens vorziehen, entscheiden sich aufgrund von Corona-Beschränkungen verstärkt für digitale Shopping-Alternativen.
Mehr lesenRekord bei „Unternehmerinnen der Zukunft 2019
Wer sind die Bewerberinnen? Sie sind in vielfältigen Bereichen des Handels tätig und vertreiben die verschiedensten Produkte, ob Beauty-Artikel, Lebensmittel, Tierbedarf oder Haushaltswaren. Vielfältig ist auch die regionale Herkunft der Unternehmerinnen.
Mehr lesen„Glaub an dich, deine Produkte und deine Stärken“
Immer mehr Frauen bauen, laut Gründungsmonitor 2019 der staatlichen Bank KfW, ihr eigenes Unternehmen auf. Die Digitalisierung bietet ihnen hierbei zahlreiche Chancen. „Vor allem erleichtert sie uns, Familie und Beruf und Karriere unter einen Hut zu bringen“, so TV Star und Unternehmerin Judith Williams.
Mehr lesen